Bauchdeckenstraffung München

True Aesthetics ist Ihr Spezialist für Bauchdeckenstraffungen in München

Sie leiden nach massivem Gewichtsverlust oder Schwangerschaft unter erschlaffter Haut im Bauchbereich? Eine Bauchdeckenstraffung bei True Aesthetics in München reduziert operativ, überschüssiges Haut- und Fettgewebe für ein maximal positives Lebensgefühl.

Bauchdeckenstraffung München

True Aesthetics ist Ihr Spezialist für Bauchdeckenstraffungen in München

Bauchdeckenstraffung München: True Aesthetics ist Ihre Nummer 1 in München
Sie leiden nach massivem Gewichtsverlust oder Schwangerschaft unter erschlaffter Haut im Bauchbereich? Eine Bauchdeckenstraffung bei True Aesthetics in München reduziert operativ, überschüssiges Haut- und Fettgewebe für ein maximal positives Lebensgefühl.

Typ

Operation in Vollnarkose

Klinikaufenthalt

2 Tage

Dauer

3 bis 4 Stunden

Regenererationszeit

6 Wochen

7 gute Gründe für eine Bauchstraffung in München

Schonende Bauchdeckenstraffung in München

Laut einer bundesweiten Umfrage der Pronova BKK vom Mai 2024 ist beinahe jeder zweite Deutsche unzufrieden mit seinem Bauch. In manchen Fällen ist das schlicht und einfach Übergewicht, häufig aber Hautüberschuss in Form von hängenden Hautpartien. Dass die Haut am Bauch erschlafft und dann hängt, dafür gibt es im Wesentlichen zwei Hauptursachen: Nach einer bzw. mehreren Schwangerschaften oder einer starken Gewichtsabnahme. In selteneren Fällen liegt auch eine genetische Veranlagung wie schwaches Bindegewebe zugrunde.
Sind Haut und Bauchdecke durch jahrelange oder monatelange Belastungen erst einmal ausgedehnt, helfen leider weder intensives Training noch straffende Cremes. Denn schlaffe Haut kann sich nur bis zu einem gewissen Grad wieder zurückziehen. Hängt die Haut im Bereich des Bauches erst einmal richtig nach unten, je nach Ausmaß sogar bis zum oder über den Intimbereich, dann kann der Traum vom flachen Bauch nur durch eine Bauchstraffung erreicht werden.

True Aesthetics Icon

Sie interessieren sich für eine Bauchdeckenstraffung in München?

Sie denken über eine Baudeckenstraffung in München nach? Wir beraten Sie unverbindlich und beantworten alle Fragen in einem Kennenlerngespräch.

11 + 10 =

Methoden und Ablauf einer Bauchdeckenstraffung in München

Die Bauchdeckenstraffung ist mit einer der größten Eingriffe in der ästhetischen Chirurgie am Bauch. Bevor Sie sich zu einer solchen Maßnahme entschließen, sollten sie zunächst einmal alle Fakten dazu kennen. Welche Möglichkeiten der Bauchdeckenstraffung gibt es, was sind die Vorteile oder Risiken der jeweiligen Methoden, wer darf diese Operation durchführen und wie läuft diese ab?
Generell unterscheidet man nach Art der Bauchdeckenstraffung zwischen den beiden folgenden Methoden: Mini-Bauchstraffung und reguläre Bauchstraffung. Welches der beiden Verfahren in Ihrem Fall am meisten Erfolg verspricht, hängt vom Ausmaß Ihres Hautüberschusses ab. Als Facharzt für Chirurgie hat Vladimir List jahrelange Expertise mit diesen Maßnahmen und kann Ihnen im Beratungsgespräch die richtige Lösung für Ihre Situation detailliert erläutern.

Methoden und Ablauf Bauchdeckenstraffung München

Mini-Bauchdeckenstraffung

Bei der Mini-Bauchdeckenstraffung oder kleinen Bauchstraffung wird lediglich der Hautüberschuss am Unterbauch entfernt. Der Nabel muss bei der kleinen Bauchstraffung nicht versetzt werden. Bei dieser Operation zieht der Arzt die Haut zwischen Nabel und Intimbereich nach unten und reseziert sie. Der Schnitt erfolgt ähnlich wie beim Kaiserschnitt am Unterbauch, idealerweise im Bikini- oder Wäschebereich der Patientinnen oder Patienten. Schnitt und Narbe sind von der Länge her etwas größer als die eines Kaiserschnitts. Muskulatur und Gewebe am Bauch bleiben bei diesem Eingriff im Wesentlichen unangetastet, allein das Entfernen der lockeren Haut sorgt dafür, dass der Bauch wieder straff ist.

Abdominoplastik

Im Fachjargon spricht man hier von der klassischen oder großen Bauchdeckenstraffung, die mit einem mindestens zweitägigen Klinikaufenthalt einhergeht. Wie auch die kleine Bauchdeckenstraffung erfolgt auch diese Operation unter Vollnarkose. Dabei geht es nicht mehr nur um die Entfernung überschüssiger Haut, häufig sind dabei auch eine Operation der Bauchdecke oder Bauchmuskeln eingeschlossen. In jedem Fall muss dabei der Nabel versetzt werden, um ein optisch ansprechendes, ganz natürlich aussehendes Ergebnis zu erzielen.

Bauchdeckenstraffung München nach einer bzw. mehreren Schwangerschaften oder einer starken Gewichtsabnahme
t

Diese Narben entstehen bei der Bauchdeckenstraffung

Jeder Schnitt, jede Operation hinterlässt Narben. Als erfahrener Facharzt für ästhetische Chirurgie kann Vladimir List diese jedoch so geschickt platzieren, dass sie in allen normalen Alltagsituationen nahezu unsichtbar sind.
Durch geeignete Schnittführung lassen sich die Narben der kleinen und der großen Bauchstraffung nicht nur im Wäschebereich, sondern gegebenenfalls auch ganz natürlich in Hautfalten verstecken.

Die kleine Straffung des Bauches hinterlässt üblicherweise eine leicht gebogene, quer verlaufende Narbe im sogenannten Bikinibereich. Bei der regulären Bauchstraffung ist der Schnitt länger. Er verläuft etwa zwischen den beiden Beckenkämmen – also auch im Bereich der Unterwäsche. Zudem hinterlässt das Versetzen des Nabels ringsum eine dünne Linie.

Vladimir List ist Facharzt für Chirurgie und Spezialist für Bauchdeckenstraffungen in München

Der Ablauf einer klassischen Bauchdeckenstraffung in München

Bei einer regulären Bauchdeckenstraffung in München werden im Grunde genommen das Zuviel an Fettgewebe und überschüssiger Haut weggeschnitten. Ein solcher Eingriff dauert in der Regel zwischen 3-4 Stunden. Er wird bei True Aesthetics von Vladimir List, einem Facharzt für Chirurgie, ausschließlich in Narkose durchgeführt, und ist nur mit einem anschließenden mindestens zweitägigen Klinikaufenthalt zur unmittelbaren Nachsorge möglich.

Bauchdeckenstraffung in Kombination mit Fettabsaugung

Je nach Bedarf und vorheriger Absprache kann man eine Bauchstraffung mit einer Liposuktion kombinieren, dies geschieht in derselben Operation. Wenn bei der Bauchdeckenstraffung zugleich überschüssiges Fettgewebe am Bauch entfernt wird, wirkt sich das nicht nur positiv auf den gewünschten straffen Bauch, sondern häufig auch auf die Taillenlinie aus.

Was bei der eigentlichen Bauchdeckenstraffung genau passiert

Bei einer klassischen Abdominoplastik muss immer der Bauchnabel versetzt werden, um später das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen. Dies geschieht gleich zu Beginn des Eingriffs. Erst am Ende der Operation wird der Nabel neu an passender Stelle positioniert.
Grundsätzlich wird bei diesem Verfahren die überschüssige Haut in Form einer Ellipse entnommen. Den entsprechenden Schnitt dafür setzt Vladimir List als erfahrener Chirurg so tief unten in der Leiste, also über dem Intimbereich, dass die verbleibende Narbe später auch am Strand oder beim Sport nicht sichtbar ist. Die ganze verbleibende Haut wird nach unten gezogen und gestrafft und im Bereich der Beckenkämme fein vernäht.

Straffung der Bauchmuskulatur und Bauchwand

Rektusstraffung: Straffung der Bauchmuskulatur und Bauchwand

Nicht immer, aber relativ häufig führen wir mit der Hautstraffung im Bauchbereich zugleich eine Straffung der gesamten Bauchwand, also der Muskulatur, durch. Für eine solche Rektusstraffung sind keine zusätzlichen Schnitte nötig, sie wird im Rahmen der Bauchstraffung durchgeführt.

Dies ist erforderlich, wenn eine sogenannte Rektusdiastase, auch Mittellinienbruch genannt, vorliegt. Darunter versteht man, dass die Bauchmuskulatur in der Mitte auseinanderweicht. Frauen sind von diesem Mittellinienbruch leider häufiger betroffen, da sie zum einen ein schwächeres Bindegewebe haben, zum anderen, weil Schwangerschaften das Entstehen einer Rektusdiastase stark begünstigen.
Dieses Phänomen ist auch von Laien recht einfach zu erkennen, da der rechte und der linke Muskelstrang des geraden Bauchmuskels dabei so weit auseinanderstehen, dass man in der Bauchdecke einen senkrechten Spalt ertasten kann. Vor allem in der Nabelregion ist dieser Spalt meist besonders deutlich fühlbar.

Erst wenn bei der OP die Bauchhaut von der Bauchmuskulatur und dem darüberliegenden Fettgewebe abgehoben wird, kann man das genaue Ausmaß der Rektusdiastase feststellen und festlegen, mit welchen Methoden man diese am besten verschließen kann. Spezielle Nahttechniken gewährleisten, dass sich bei dieser Rektusraffung keine Hohlräume unter der Bauchwand bilden, in denen sich Wundwasser oder Blut ansammeln könnte.

Im Anschluss erfolgen auch hier die Straffung der Haut und die Resektion der überschüssigen Hautpartien, sowie die Platzierung des Bauchnabels. Zuletzt vernähen wir schichtweise mit resorbierbarem Nahtmaterial, also mit Fäden, die nicht gezogen werden müssen.

7 gute Gründe für eine Bauchstraffung in München bei True Aesthetics

1. Als Facharzt für Chirurgie verfügt Vladimir List über eine beinahe 30-jährige Expertise als Operateur.
2. Diese Erfahrungen kommen Patientinnen und Patienten seit vielen Jahren in seiner Praxis für ästhetische Chirurgie in München zugute.
3. Bei einem unverbindlichen Termin für 15-minütige Online-Beratung können Sie sofort feststellen, ob Sie bei Vladimir List als Ihrem behandelnden Arzt „ein gutes Bauchgefühl“ haben. Einige erste Fragen können wir hier auf jeden Fall besprechen.
4. In einem ersten persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in München können wir ausführlich auf alle Ihre Fragen und Anliegen eingehen. Nun kennt Facharzt Vladimir List Ihren Fall genau, so dass wir Ihnen auch einen individuellen Kostenvoranschlag machen können.
5. Unsere Praxis für ästhetische Chirurgie liegt im Herzen von München, genau zwischen dem Marienplatz und dem Karlsplatz/Stachus und ist mit allen Verkehrsmitteln für Vorgespräch und Nachsorgetermine bequem für Sie zu erreichen.
6. Wir machen keine wagen Versprechungen, sondern gehen einfühlsam und ehrlich mit Ihrer Situation um. Wir möchten, dass Sie ganz klare Vorstellungen haben, was bei dieser OP für Sie möglich oder zu erwarten ist und werden auch ansprechen, wenn etwas nicht geht.
7. Dazu gehört auch, dass wir Ihnen im ausführlichen Aufklärungsgespräch Vorher-Nachher-Bilder zeigen. Daran sehen Sie, wie Narben nach einer Bauchstraffung im besten Fall aussehen können. Wir zeigen Ihnen aber auch wie etwas breitere Narben aussehen können.

Risiken einer Bauchdeckenstraffung

Risiken einer Bauchdeckenstraffung

Bei einer größeren Operation wie der Bauchdeckenstraffung sind Schwellungen, Schmerzen und Blutergüsse zu erwarten, alles Folgen, die insgesamt gut behandelbar sind. Wie bei allen Eingriffen unter Narkose kann es auch hier zu Nebenwirkungen der Anästhesie kommen. Störungen bei der Wundheilung oder Unregelmäßigkeiten bei der Narbenbildung lassen sich größtenteils durch das verantwortliche Mitwirken der Patienten verhindern.

Vorbereitung auf Ihre Bauchstraffung in München

Da eine Bauchdeckenstraffung unter Vollnarkose erfolgt, müssen im Vorfeld die nötigen Anästhesievorbereitungen getroffen werden

Verzichten Sie bitte zwei Wochen vor der OP auf Nikotin- und Alkoholkonsum, ebenso auf Einnahme blutverdünnender Medikamente (wie z.B. Aspirin oder Gerinnungshemmer wie Marcumar)

Besprechen Sie bestehende Medikationen bitte vorab mit Ihrem Hausarzt

Am Tag der Operation kommen Sie bitte nüchtern zu uns

Denken Sie an lockere bequeme Kleidung für die Entlassung und an Schuhe, in die Sie einfach schlüpfen können ohne sich zu bücken

Organisieren Sie jemanden, der Sie von der Klinik abholt und nach Hause begleitet
q
Planen Sie für einige Wochen voraus, da Sie anfangs auch für ganz einfache Tätigkeiten Hilfe benötigen. Einkaufen oder Arbeiten im Haushalt erledigen können Sie unter Umständen sogar 6 Wochen lang nicht alleine

Nachsorge nach Ihrer Abdominoplastik in München

Da sich üblicherweise zwei Tage Klinikaufenthalt an die Operation anschließen, kann die notwendige Drainage in dieser Zeit gleich entfernt werden. Dies geschieht in der Regel ab dem 2. Tag nach der OP. Nach der Bauchdeckenstraffung sollten Sie zum Schutz und als Stütze über mehrere Wochen Tag und Nacht ein Kompressionsmieder tragen, Einzelheiten dazu besprechen wir selbstverständlich noch im Detail bei der OP-Planung.

In der ersten Woche nach der Operation sind Sie vermutlich noch sehr erholungsbedürftig, weil viel Spannung in der Bauchregion besteht. Sie müssen damit rechnen, dass Sie nicht schon nach 3-4 Tagen wie häufig nach anderen Eingriffen wieder auf den Beinen sind, um Ihren gewohnten Tätigkeiten nachzugehen.

In dieser Zeit kommen Sie auch zum ersten Nachsorge-Termin in unsere Praxis. Dann werden wir den Verband wechseln und Heilungsverlauf und Wunde kontrollieren.

Die körperliche Schonung ist nach der Bauchdeckenstraffung essentiell, um Wundheilungsstörungen zu vermeiden. Die kürzest anzunehmende Ausfallzeit sind daher etwa zwei Wochen. Während dieser Zeit sollte man tatsächlich auch nicht zur Arbeit gehen und überhaupt keinen Sport betreiben, damit die äußerliche Wunde in Ruhe abheilen kann.

Insgesamt ist der gesamte Bauchraum nach etwa sechs Wochen verheilt. Gerade wenn eine Rektusdiastase genäht wird, ist für diese sechs Wochen äußerste Vorsicht geboten, so darf man etwas während dieser Zeit nicht mehr als 5 Kilogramm heben oder tragen. Bitte vermeiden Sie Gedanken wie „Das muss doch schon wieder gehen!“ – mehr Ruhe, mehr Schonung sind hier die Zauberformel für beste Resultate. Hält man sich nämlich nicht an diese Ausfallzeiten, kann es leider zu Komplikationen beim Heilungsprozess kommen. So gehört etwa zu den Risiken einer Bauchstraffung, dass bei unvorsichtigem Verhalten in den Wochen nach dem Eingriff die Nähte teilweise wieder reißen können.

Behandlung der Narben nach Bauchdeckenstraffung München

Behandlung der Narben nach einer Bauchdeckenstraffung

Ist die äußerliche Naht gut abgeheilt, was üblicherweise nach zwei Wochen der Fall ist, sollten Sie mit der Narbenpflege beginnen. Wir empfehlen zur Narbenbehandlung u.a. spezielle Silikonpflaster, die positive Wirkung auf Farbe und Textur des Gewebes haben und so für flache und weiche Narben sorgen. Keinesfalls sollten Sie die Narbe der Sonne aussetzen – in diesem Fall vermutlich kein Problem, da dieser Bereich auch am Strand von Badebekleidung bedeckt wird.

Zudem vereinbaren wir regelmäßige Kontrolltermine zur Nachsorge, bei denen wir die Narbenentwicklung im Blick behalten. Sollten wir feststellen, dass zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, können wir die Narbe mit CO2-Laser behandeln, damit sie noch feiner wird.
Was Sie bei der Narbenreifung am meisten brauchen werden, sind Geduld und Konsequenz in der Behandlung der betreffenden Stellen. Etwa nach einem bis eineinhalb Jahren ist der gesamte Prozess erst abgeschlossen, dann wird die Rötung verschwunden sein und nur noch eine feine, weiße Linie zurückbleiben.

Bauchdeckenstraffung und Schwangerschaft

Grundsätzlich raten wir dazu, eine Bauchdeckenstraffung bei Frauen erst durchzuführen, wenn die Familienplanung wirklich abgeschlossen ist. Häufig stehen jedoch gerade sehr junge Frauen unter enormem Leidensdruck, wenn sie aufgrund eines großen Gewichtsverlustes eine hängende Bauchpartie, die sogenannte Fettschürze, entwickelt haben. In diesem Fall muss man gut abwägen zwischen der aktuellen psychischen und einer möglichen späteren physischen Belastung.

Bei True Aesthetics nehmen wir uns daher viel Zeit für ein sehr offenes, persönliches Beratungsgespräch, in dem wir einfühlsam auf die individuelle Situation der Betroffenen eingehen können. Ist die Situation für die betroffene junge Frau unerträglich, werden wir uns gemeinsam zur Bauchdeckenstraffung entschließen, um ihr so wieder mehr Lebensqualität und Selbstbewusstsein zu schenken. Sollte sich die Ausdehnung der Bauchhaut nach einer eventuellen späteren Schwangerschaft nicht zurückbilden, ist ein weiterer Eingriff möglich und machbar.

Bauchdeckenstraffung und Schwangerschaft

Vladimir List über eine Bauchdeckenstraffung in München

Eine Bauchdeckenstraffung ist eine der größten Operationen in der ästhetischen Chirurgie am Bauch. Wie so eine Abdominalplastik abläuft, was man in Bezug auf Schwangerschaft und Sport beachten muss und wie lange man seinen Körper schonen sollte, sehen Sie hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anfahrt und Informationen zu True Aesthetics in München

Sie haben bei True Aesthetics einen Termin für eine Bauchdeckenstraffung in München vereinbart? So finden Sie zu uns:

Adresse:

Promenadeplatz 10
80333 München

Öffnungszeiten:

Montag
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Dienstag
09:00 Uhr –13:00 Uhr
15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch
09:00 Uhr – 15:00 Uhr

Donnerstag
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel:

S-Bahn: Haltestelle Karlsplatz (Stachus)

Tram 16:  Haltestelle Karlsplatz (Stachus)

Tram 19:  Haltestelle Lehnbachplatz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Bauchdeckenstraffung in München – Häufig gestellte Fragen

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Was kostet eine Bauchdeckenstraffung in München?

Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung bei True Aesthetics in München starten ab 6.000 €. Um Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten zu können, vereinbaren Sie bitte ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Muss ich für eine Bauchstraffung in München in eine Klinik?

Bei True Aesthetics führt Facharzt Vladimir List die Operation in der iatros Klinik durch, in der Sie der Regel zwei Tage lang bleiben werden. Alle Vorgespräche und Nachsorge-Termine finden in unserer Praxis im Zentrum von München statt.

Was muss ich nach der Bauchdeckenstraffung beachten?

Nach dem Eingriff tragen Sie für 4-6 Wochen ein Kompressionsmieder. Dies unterstützt den Heilungsprozess, indem es vor Einblutungen und Wasserablagerungen schützt. Im Zeitraum von sechs Wochen nach der OP müssen Sie das Heben und Tragen von schweren Gegenständen unbedingt vermeiden (maximal 5 Kilogramm). Zudem sollten Sie auf belastenden Sport, Sonnen- und Hitzeeinwirkung verzichten. Um die Wundheilung optimal zu fördern, sollte zudem auf Nikotin verzichtet werden.

Welches Ergebnis kann ich nach einer Bauchdeckenplastik in München erwarten?

Uns ist es besonders wichtig, Betroffenen im Vorfeld eine realistische Erwartungshaltung zur Abdominoplastik zu vermitteln. Da jede Ausgangssituation unterschiedlich ist, kann ein bestimmtes Vorher-Nachher-Bild nicht als Vorlage für den eigenen Körper interpretiert werden. Was man mit solchen Bildern jedoch gut zeigen kann, sind Beispiele für die mögliche Narbenbildung.

Eine ästhetisch ansprechende Bauchsilhouette ist bei Normalgewichtigen eher zu erzielen als bei jahrelangem starkem Übergewicht, das drastisch reduziert wurde. In diesem Fall haben Bindegewebe und Haut bereits mehr Schaden genommen. In der Regel ist jedoch bei allen Eingriffen eine deutlich gleichmäßige, flachere Bauchdecke das Ergebnis.

Vladimir List spricht hier von einem „lebensverändernden Eingriff“, da Patienten anschließend wieder eine unauffällige, normale Bauchregion haben. Die Zeit des Versteckens, des mangelnden Selbstbewusstseins und des Verzichts auf alltägliche Aktivitäten wie Schwimmen oder Sport sind nach der OP vorbei. Außenstehende werden nicht erkennen, dass hier eine Bauchstraffung durchgeführt wurde. Einzig die Naht von Beckenkamm zu Beckenkamm verrät, dass hier operiert wurde. Dieser Schnitt ist aber im Alltag durch Wäsche oder Badebekleidung verdeckt.

Wird bei einer Bauchdeckenstraffung Fett abgesaugt?

Eine Liposuktion ist häufig Bestandteil der Bauchstraffung. Was im individuellen Fall nötig und möglich ist, erläutern wir Ihnen selbstverständlich genau im Beratungsgespräch.

Wie lange ist die Ausfallzeit nach einer Abdominoplastik?

Die Ausfallzeit kommt nicht nur auf Ihre individuelle Veranlagung, sondern auch entscheidend auf Ihre berufliche Tätigkeit an. Wenn Sie körperlich arbeiten, müssen Sie mit einer Ausfallzeit von einem bis eineinhalb Monaten rechnen. Bei anderen Tätigkeiten genügen möglicherweise zwei Wochen.

Ist eine Schwangerschaft nach einer Bauchdeckenplastik möglich?

Grundsätzlich ja, allerdings raten wir dazu, die Familienplanung möglichst vorher schon abgeschlossen zu haben. Zu bedenken ist, dass sich Muskeln, Haut und Gewebe der Bauchregion nach einer Schwangerschaft möglicherweise nicht wie gewünscht zurückbilden, auch wenn bereits eine frühere Bauchstraffung vorliegt. In diesem Fall kann man den Eingriff wiederholen.

Was sind die Voraussetzungen für eine Bauchstraffung München?

  • Ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand
  • Ein relativ stabiles Gewicht
  • Patientinnen oder Patienten müssen mindestens 18 Jahre alt sein
  • Patientinnen dürfen weder schwanger sein noch stillen
  • Bei Frauen im Idealfall eine bereits abgeschlossene Familienplanung
  • Entscheidend für den Erfolg ist die vorhandene Elastizität der Haut, eine konsequente Einhaltung der Schonfristen und konsequente Narbenpflege

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung?

True Aesthetics ist eine Privatpraxis, d.h. Kosten für alle von uns durchgeführten Maßnahmen werden grundsätzlich von den Patienten übernommen. Ob und welche Eingriffe eine private Krankenkasse gegebenenfalls übernimmt, muss von den Versicherten individuell abgeklärt werden. In der Regel ist dies nicht der Fall, da eine Bauchstraffung zumeist als „Schönheitsoperation“ gilt.

Wann kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung wieder wie gewohnt Sport machen?

Sportliche Aktivitäten sind in der Regel nach 6 Wochen möglich. Wenn die Bauchmuskulatur nicht genäht werden muss, kann man nach ca. 3 Wochen wieder vorsichtig mit Sport beginnen, etwa mit leichtem Fahrradfahren. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie regelmäßig Bodybuilding oder die Bauchregion belastende Sportarten betreiben, damit wir Ihre individuelle Situation gesondert besprechen können.