Augenbrauentransplantation – ab 700 €

Augenbrauentransplantation München

Sie interessieren sich für eine Augenbrauentransplantation? Mit den vielversprechenden FUE- und DHI-Methoden verhelfen wir Ihnen zu schönen und vollen Augenbrauen. Setzen Sie sich jetzt mit uns in Kontakt und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Augenbrauentransplantation – ab 700 €

Augenbrauentransplantation München

Augenbrauentransplantation München bei True Aesthetics

Sie interessieren sich für eine Augenbrauentransplantation? Mit den vielversprechenden FUE- und DHI-Methoden verhelfen wir Ihnen zu schönen und vollen Augenbrauen. Setzen Sie sich jetzt mit uns in Kontakt und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Typ Operation
Klinikaufenthalt Nein
Dauer Mehrere Stunden

Regenererationszeit

ca. 7 bis 10 Tage

Das erwartet Sie bei einer Augenbrauentransplantation in München

Viele Menschen sehnen sich nach natürlich dichten Augenbrauen. Ihr erster Schritt zu schönen Augenbrauen ist ein unverbindliches Beratungsgespräch bei True Aesthetics. Hier erwartet Sie:

v

Ausführliches Beratungsgespräch

Präzise Vor- und Nachbehandlung

Augenbrauen-
transplantation mit FUE- und DHI-Methode

Neues Wohlbefinden mit ästhetischen Augenbrauen

Vladimir List ist Ihr Spezialist für ästhetische Augenbrauentransplantationen in München

Das kostet eine Augenbrauentransplantation bei True Aesthetics in München

Wie auch bei den Haartransplantationen kommt es beim Implantieren von Augenbrauen zunächst einmal darauf an, was und wie viel gemacht wird. Soll nur ausgeglichen oder angeglichen werden oder geht es um eine komplette Rekonstruktion? Die Anzahl der zu entnehmenden und dann einzusetzenden Follikel bestimmt nicht nur die Komplexität und Dauer des Eingriffs, sondern letztlich auch die Eingriffskosten.

Verdichtungen, um z.B. Narben zu vertuschen, Asymmetrien zu beheben oder kleinere Lücken aufzufüllen, beginnen bei etwa 700 Euro. Bei solchen Teilrekonstruktionen benötigen wir weniger Grafts und weniger OP-Zeit, was sich wiederum auf günstigere OP-Kosten auswirkt. Bei einer kompletten Rekonstruktion dagegen werden 200-350 Grafts pro Seite verpflanzt, die Operation dauert deutlich länger und das schlägt sich auch im Preis nieder.

Im Vergleich mit der Transplantation von Kopfhaar ist das Implantieren von Echthaar in die Augenbrauen zudem eine extrem komplizierte Operation, die vom behandelnden Arzt mehr als nur rein handwerkliches Können erfordert.

Augenbrauentransplantation bei True Aesthetics

Augenbrauentransplantation bei True Aesthetics in München

Als Spezialist für ästhetische Haartransplantationen in München weiß Facharzt Vladimir List, dass es besonders bei dieser Art von Haarverpflanzung auf Expertise und Fingerspitzengefühl ankommt.

Beim Einsetzen der neuen Haare in die Augenbraue muss extrem auf den richtigen Winkel geachtet werden, damit das neue Haar sich harmonisch in die Umgebung einfügt und nicht etwa hervorsteht. Haarexperten wählen hier einen sehr flachen Winkel im Empfängerbereich für einen natürlich aussehenden Verlauf der Braue. Die transplantierten Härchen müssen auch an die Wuchsrichtung der bestehenden Härchen angepasst werden, zudem spielt die korrekte Haardichte für schöne, volle Augenbrauen eine maßgebliche Rolle.

Methoden zur Augenbrauentransplantation: FUE- und DHI-Methode

Methoden der Augenbrauentransplantation

Eine Augenbrauentransplantation ist immer eine Eigenhaartransplantation – Fremdhaar, also fremde Genetik – funktioniert bei der Verpflanzung nicht. Als erfahrener Schönheitsspezialist bezeichnet Vladimir List die Augenbrauentransplantation als Königsdisziplin unter den Haartransplantationen: Da dabei einzelne Haarfollikel millimeter- und winkelgenau in die Augenbraue verpflanzt werden, muss der behandelnde Arzt hier mit extremer Präzision vorgehen.

Augenbrauentransplantation: Entnahme mit schonender FUE-Methode

Entnahme mit schonender FUE-Methode

Bei der Follicular Unit Extraction (FUE) werden einzelne Haarfollikel entnommen, und zwar aus einem genau festgelegten Spenderbereich am Hinterkopf. Die künftigen Haare für die Augenbrauen werden aus dem unteren Bereich am Hinterkopf entnommen, weil hier die Haarstruktur etwas dünner ist als im mittleren Bereich des Hinterkopfes. Bei Frauen rasiert man dafür, wenn möglich unter dem langen Deckhaar, kleine Bahnen aus, aus denen man die Haare entnehmen kann. Die so geernteten Grafts werden im nächsten Schritt separiert und qualitativ vorbereitet, so dass möglichst viele einzelne Haare für die Implantation gewonnen werden können. Würde man statt jeweils einem Haarfollikel multiple Follikel einsetzen, sähe das in der Brauenpartie absolut unnatürlich aus.

Augenbrauentransplantation: Einsetzen mit präziser DHI-Methode

Einsetzen mit präziser DHI-Methode

Die DHI-Methode zur Haartransplantation (Direct Hair Implantation) ist eine Subsumierung der FUE-Haartransplantation. Dabei verpflanzt man einzelne Haare in der Implantationsphase mit einem speziell für diesen Eingriff entwickelten Stift (Implanter). Dieser sorgt nicht nur für den maximalen Schutz der Transplantate, sondern ermöglicht das Öffnen der Hautpartie und das Einsetzen von Haarfollikeln in einem einzigen Schritt. DHI ist eine sehr präzise Implantations-Behandlungsmethode, die für ein maximal atraumatisches Einsetzen der Mini-Organe sorgt. Bei True Aesthetics in München verwenden wir das DHI-Verfahren deshalb im Bereich der Augenbrauen, sowie Bart und Kopf.

In 3 Schritten zu ästhetischen Augenbrauen

Von Modetrends einmal abgesehen, stehen natürlich dichte Augenbrauen für Jugendlichkeit und betonen apart die Augenpartie. Sehr dünne „Striche“, Asymmetrien oder lückenhaften Haarwuchs empfinden viele Menschen als weniger attraktiv und würden sich hier mehr Fülle wünschen. In all diesen Fällen kann eine Verpflanzung von Eigenhaar helfen.

1. Beratungsgespräch und Aufklärung

Ihr erster Schritt zu schönen Augenbrauen, die Ihr Gesicht wirkungsvoll betonen, ist ein unverbindliches Beratungsgespräch bei True Aesthetics, Ihrer Praxis für ästhetische Schönheitschirurgie mitten im Herzen von München.

Beim Beratungstermin mit Ihrem Schönheitsexperten Vladimir List sprechen wir über Ihre Wünsche und erstellen einen Plan für die folgende Behandlung. Das künftige Design Ihrer Augenbrauen legen wir dabei gemeinsam fest und zeichnen dies anschließend auf, so dass Sie eine genaue Vorstellung bekommen, was wir für Sie tun können.

Als Spezialist für Haartransplantationen kann Ihnen Vladimir List eine gute Einschätzung zur benötigten Anzahl der zu verpflanzenden Haarfollikel geben, so dass Sie von Anfang an volle Kostentransparenz haben.

2. Durchführung der Augenbrauentransplantation

Wenn Sie zur Augenbrauentransplantation zu True Aesthetics kommen, begeben Sie sich in beste Hände, da Facharzt Vladimir List diesen hochkomplexen Eingriff selbstverständlich stets persönlich durchführt. Nach der Rasur des entsprechenden Spenderbereichs extrahiert der Experte die benötigten Grafts unter örtlicher Betäubung und splittet sie in einzelne Haarfollikel. Bis zum endgültigen Einsetzen, das natürlich ebenfalls unter lokaler Betäubung geschieht, verbleiben diese auf einem sterilen, gekühlten Tablett. Wenn alle Grafts implantiert sind und Sie sich gut fühlen, können Sie die Praxis anschließend gleich wieder verlassen.

3. Nachsorge

Nach Ihrer Augenbrauentransplantation bitten wir Sie in erster Linie um etwas Geduld. Während der ersten Zeit sollten Sie sich unbedingt an die von uns gegebenen Hinweise zur Pflege der behandelten Bereiche halten. Auch steht Ihnen Ihr behandelnder Chirurg Vladimir List über eine OP-Patienten-Nummer persönlich im Heilungsverlauf zur Verfügung. Die Transplantate beginnen zwar häufig nach wenigen Tagen schon zu wachsen, fallen jedoch einige Wochen nach der Augenbrauentransplantation meist wieder aus. Seien Sie bitte nicht enttäuscht, das ist ein ganz normaler Vorgang. Erst zwei bis drei Monate nach dem Implantieren beginnen die eingesetzten Härchen zuverlässig nachzuwachsen. Ein endgültiges Ergebnis sehen wir in der Regel nach 10-12 Monaten.

True Aesthetics Icon

Sie haben Fragen zur Augenbrauentransplantation?

Sie denken über eine Augenbrauentransplantation nach? Unsere Spezialisten von True Aesthetics in München beraten Sie unverbindlich und beantworten all Ihre Fragen.

4 + 1 =

s

Grundsätzlich kann eine präzise Diagnose nur nach einem persönlichen Gespräch stattfinden. Es muss eine Anamnese erfolgen, sowie eine Haut-und Haaruntersuchung, um festzustellen, ob eine OP-Indikation vorliegt und um dann ggf. die genaue Graft-Anzahl berechnen zu können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf eventuelle Fremddiagnosen und Graft-Berechnungen nicht eingehen können.

Augenbrauentransplantation für Männer und Frauen

Wohlgeformte Augenbrauen unterstreichen die Form der Augen, tragen zu unserer speziellen Ausstrahlung bei und sind essentiell für unsere Mimik. „Das Zucken einer Augenbraue, und sei es noch so unscheinbar, kann mehr ausdrücken als hundert Worte.“ Dies stellte schon Charlie Chaplin fest, dessen lebhafte tiefschwarze Brauen zu einem seiner Markenzeichen wurden. Was in dieser Hinsicht als weibliches Schönheitsideal gilt, wandelt sich konstant und ist wie so vieles der Mode unterworfen. Werfen wir doch einen Blick in die Vergangenheit: Die schöne Nofretete fasziniert mit perfekt geschwungenen, durch Schminke betonte kräftige Brauen. Auch in der griechischen und römischen Antike favorisierte man Brauen dicht und geschwärzt. Ganz anders dagegen die 1930er Jahre. Augenbrauen mussten strichdünn sein und übertrieben hohe Bögen aufweisen, wie Bilder der Schauspielerinnen Greta Garbo oder Marlene Dietrich zeigen. Dafür wurden sie gerne auch komplett entfernt und einfach neu aufgemalt. Bei den Damen aktuell angesagt ist wieder einmal die etwas dichtere Braue, die gern auch etwas nach Oben gebürstet werden darf. Man spricht hier von Trends wie Bushy Brows, Feathering oder Full and Fluffy.
Männer wünschen sich eine männlich-markante, sprich etwas üppigere und dennoch gepflegt wirkende Augenbrauen.

Viele Herren der Schöpfung wünschen sich eine männlich-markante, sprich etwas üppigere und dennoch gepflegt wirkende Augenbraue. Wem diese Fülle von Natur aus nicht gegeben ist, der kann mittlerweile auf natürliche und ästhetisch ansprechende Weise nachhelfen: mit einer Augenbrauentransplantation.

Es gibt unterschiedliche Ursachen für Haarverlust an den Augenbrauen

Ursachen für Haarverlust an den Augenbrauen

Eine der Hauptursachen für den Haarverlust an den Augenbrauen bei Frauen ist tatsächlich das übermäßige Auszupfen. Dadurch entstehen Asymmetrien, die Brauenpartie insgesamt wirkt mit der Zeit ausgedünnt, sieht unregelmäßig aus und die Haare wachsen häufig dünner als der Rest oder gar nicht mehr richtig nach. Ebenso können wiederholt durchgeführtes Permanent Make-Up oder Microblading zur Schädigung der Haut und der Haarfollikel führen, sowie innere Vernarbungen verursachen. Aber auch Narben, Tattoos oder die immer wieder einmal gehypten Eyebrow-Slits können den natürlichen Wuchs der Augenbrauen hemmen.

Ebenso wie es genetisch bedingten Haarausfall am Kopf gibt, kann dieser auch den Bereich der Augenbrauen betreffen. Auch hormonelle Schwankungen, Vitaminmangel, Hautkrankheiten oder Stoffwechselerkrankungen können zum teilweisen oder kompletten Verlust der Augenbrauen führen.

Was auch immer der Grund sein mag dafür, dass Ihre Augenbrauen nicht so aussehen wie Sie es sich wünschen – in nahezu allen Fällen bietet eine Haartransplantation in die Augenbrauen eine nachhaltige, natürliche und lebenslange Lösung für Sie.

Augenbrauentransplantation – eine Frage der Ästhetik

Bei einer Augenbrauentransplantation entnehmen wir einzelne Haarfollikel aus Bereich des Hinterkopfes und setzen diese in den betroffenen Stellen ein. Es ist wichtig, sich für die unterschiedlichen Zonen des Kopfes und auch Haarverpflanzungen im Gesicht einem Fachmann mit Geschick, Erfahrung und Können anzuvertrauen.

Bei True Aesthetics transplantieren wir Haare:

Grafts Icon True Aesthetics

Auf dem Kopf

Transplantation von Augenbrauen - True Aesthetics

An den Augenbrauen

Barttransplantation Icon True Aesthetics

Am Bart

Vorher-Nachher-Bilder einer Augenbrauentransplantation

Vorher-Nachher-Bilder einer Augenbrauentransplantation

Viele Menschen interessieren sich für Beispiele, die Patienten vor und nach einer Augenbrauentransplantation zeigen. Leider ist es uns nicht möglich solche Bilder auf unserer Website darzustellen, da in Deutschland seit April 2006 das Heilmittelwerbegesetz (§11 Abs. 1 Nr. 5) gilt. In diesem Gesetzt ist die bildliche Darstellung von Ergebnissen ästhetischer Operationen ohne medizinische Notwendigkeit, so genannte Vorher-Nachher-Bilder, im Internet verboten.

Dies gilt nicht für Beratungsgespräche, weshalb wir Ihnen in einem persönlichen Termin problemlos Vorher-Nachher-Bilder zeigen können.

Ästhetische Augenbrauentransplantation bei True Aesthetics in München

Für wen eignet sich eine Augenbrauentransplantation?

Eine Augenbrauentransplantation eignet sich für alle Frauen und Männer, deren natürliche Brauenform durch fehlende Härchen beeinträchtigt ist. Ob bedingt durch übermäßiges Zupfen oder andere äußere Faktoren wie beispielsweise Narbenbildung, oder ob genetisch bedingt: Mit dem Einsetzen von Eigenhaar in die Brauen können wir Patientinnen und Patienten wieder zur gewünschten ästhetischen Haardichte verhelfen.

Sind chronische Erkrankungen, akute entzündliche Hauterkrankungen oder Autoimmunerkrankungen die Ursache für den Haarverlust in der Brauenpartie, sollten Sie zuerst mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt sprechen. Erst wenn die Ursachen für den Haarverlust abgeklärt und die Erkrankung behandelt sind, kann man über eine Augenbrauentransplantation nachdenken.

Unterschied bei der Transplantation von Augenbrauen versus Kopfhaar

Anders als bei der Haartransplantation in den mittleren oder hinteren Kopfbereich kommt es bei der Augenbrauentransplantation auf jedes einzelne Haar an. Beim Eingriff am Kopf um z.B. die Tonsur zu kaschieren, wird immer ein großes Volumen an Transplantaten benötigt, das können etwa 2000-3000 Grafts sein. Außer im sichtbaren Bereich der Haarlinie muss man die Haare im Kopfbereich dabei nicht zwingend einzeln setzen, sondern es müssen sogar multiple Follikel verwenden werden, um die entsprechende Haardichte gewährleisten zu können.

Wenn von einer solch größeren Menge an Transplantaten später eventuell einige einzelne Haare nicht anwachsen oder nachwachsen, spielt das keine Rolle für den erwünschten dichteren Haarwuchs. In der Augenbraue dagegen schon! Hier muss jedes einzelne Härchen exakt sitzen und auch anwachsen. Daher müssen die einzelnen Haare so präzise und schonend gesetzt werden, dass die Haarwurzel nicht beschädigt wird und sie das Wachstum an der gewünschten Stelle sofort aufnehmen kann.

Für wen eignet sich eine Augenbrauentransplantation?

Eine Augenbrauentransplantation eignet sich für alle Frauen und Männer, deren natürliche Brauenform durch fehlende Härchen beeinträchtigt ist. Ob bedingt durch übermäßiges Zupfen oder andere äußere Faktoren wie beispielsweise Narbenbildung, oder ob genetisch bedingt: Mit dem Einsetzen von Eigenhaar in die Brauen können wir Patientinnen und Patienten wieder zur gewünschten ästhetischen Haardichte verhelfen.

Sind chronische Erkrankungen, akute entzündliche Hauterkrankungen oder Autoimmunerkrankungen die Ursache für den Haarverlust in der Brauenpartie, sollten Sie zuerst mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt sprechen. Erst wenn die Ursachen für den Haarverlust abgeklärt und die Erkrankung behandelt sind, kann man über eine Augenbrauentransplantation nachdenken.

Häufig gestellte Fragen zur Augenbrauentransplantation

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Was sind Grafts, Haarfollikel und Follikuläre Einheiten?

Jedes Haar steckt mit seiner Wurzel in unserer Haut, die sich dafür einstülpt – nämlich zu einem Follikel. Ein Haarfollikel enthält also jeweils ein Haar. Mehrere solcher Haarfollikel zusammen nennt man in der Fachsprache Follikuläre Einheit. Diese kann bis zu fünf Follikel und damit auch ebenso viele Haare enthalten. Der Begriff Graft stammt aus der medizinischen Fachsprache und ist einfach nur eine andere Bezeichnung für ein Transplantat. Der Ausdruck Graft verweist dabei nicht auf eine bestimmte Mengenangabe und auch nicht auf die Art des Transplantates. Bei der Berechnung Ihrer Haardichte, sprechen wir bei True Aesthetics stets über Follikuläre Einheiten für ein Maximum der Haardichte. Das bedeutet: bei einer Kopfhaartransplantation von z.B. 2.000 Grafts bohren wir auch mindestens 2.000 mal!

Muss ich meine Augenbrauen für eine Augenbrauentransplantation rasieren?

Nein, man darf seine Augenbrauen für eine Augenbrauentransplantation weder zupfen, noch rasieren. Das wäre nicht zielführend. Wir wollen Ihre bestehenden Augenbrauen doch in der natürlichen Wuchsrichtung und passend zur gegebenen Wuchsform harmonisch ergänzen. Dazu darf die Augenbrauenpartie nicht rasiert sein. Auf Wunsch kann die Patientin ihre gewünschte Augenbrauenform vorschminken, so dass wir sie leicht übernehmen können.

Was kostet eine Augenbrauentransplantation?

Eine kleine Narbenkorrektur mit wenigen Grafts beginnt bei True Aestetics in München etwa bei 700 Euro. Wenn beispielsweise der äußere Anteil durch „Zupfsünden“ zu ausgedünnt ist, braucht man zum Auffüllen etwa 200 Grafts pro Braue. Bei einem vollständigen Neuaufbau der kompletten Braue benötigt man in der Regel 200 – 350 Grafts pro Seite. Dabei handelt es sich um eine aufwändige Operation, die bis zu 4.000 Euro kosten kann.

Bitte betrachten Sie die hier genannten Preise als Anhaltspunkt. Im persönlichen Gespräch evaluieren wir Ihre individuellen Anforderungen und werden Ihnen einen genauen Kostenvoranschlag machen.

Welche Haare werden für eine Augenbrauentransplantation genutzt?

Wie bei jeder Haartransplantation nutzt man für eine Augenbrauentransplantation ebenfalls ausschließlich Eigenhaar. Dieses wird aus geeigneten Partien am Hinterkopf entnommen.

Wie lange dauert eine Augenbrauentransplantation?

Die Dauer der Augenbrauentransplantation hängt wie auch der Preis davon ab, wie viel gemacht wird. Auch wenn es im Verhältnis zur Haartransplantation auf dem Kopf nur vergleichsweise wenige Härchen sind, so ist diese Transplantation von Haaren in die Brauenpartie die reinste Millimeterarbeit. Nehmen Sie daher als ungefähren Anhaltspunkt eine Dauer von zwei bis sechs Stunden. In der Regel ist eine Augenbrauenrekonstruktion ein halbtägiger Eingriff.

Genaueres können wir Ihnen im Beratungsgespräch sagen, wenn wir Ihre individuelle Situation kennen.

Wachsen die neu eingesetzten Haare an den Brauen stärker als die alten?

Da wir bei einer Transplantation der Augenbrauen Eigenhaar vom Kopf verwenden, werden die neuen Härchen sich im Vergleich etwas anders als die bestehenden verhalten. Sie wachsen üblicherweise schneller und fortwährend und brauchen daher eine besondere Pflege. Für einen harmonischen Gesamteindruck sollten Sie die neuen Haare regelmäßig stutzen. Dies ist ein Punkt, auf den wir unsere männlichen Patienten besonders aufmerksam machen, da diese im Gegensatz zu den Damen Augenbrauenpflege eher nicht alltäglich betreiben!

Permanent-Makeup oder Augenbrauen transplantieren lassen – was ist besser?

Permanent-Makeup und Microblading werden zwar gern genutzt, um fehlendes Augenbrauenhaar zu ersetzen bzw. um eine pflegeleichte Augenbrauenpartie zu haben. Doch beide Verfahren schädigen nicht nur auf Dauer Haut und Haarwurzeln in diesem Bereich, sondern sehen im Ergebnis auch häufig künstlich aus.

Da die Farben mit der Zeit verblassen, muss die Behandlung wiederholt durchgeführt werden – ein Teufelskreis beginnt. Zudem verursacht sie Microvernarbungen unter der Haut. Die Transplantation, die zwar vermeintlich zunächst den höheren Invest mit sich bringt, ist hier jedoch die Einmal-Lösung: nachhaltig, dauerhaft, natürlich und keinesfalls gesundheitsschädlich.

Welche Risiken oder Komplikationen gibt es bei der Augenbrauentransplantation?

Wie bei allen minimalinvasiven Eingriffen kann es auch bei einer Augenbrauentransplantation zu Schwellungen, Rötungen oder Blutergüssen kommen, die in der Regel nach einigen Tagen wieder abklingen. Wie jede ästhetische Behandlung steht und fällt auch die Augenbrauentransplantation mit der Qualität und Erfahrung des behandelnden Arztes. Um Winkel, Wuchsrichtung, Haardichte und Form der Augenbrauenpartie ideal zu gestalten und die richtigen Spendergrafts auszuwählen, erfordert es viel Handwerkskunst und jahrelange Expertise.

Was muss ich nach einer Augenbrauentransplantation beachten?

Vermeiden Sie es bitte unbedingt, die Empfängerbereiche im Gesicht zu berühren oder gar zu kratzen. Ihr Gesicht sollten Sie etwa drei Tage nach der Transplantation weitestgehend in Ruhe lassen, erst danach dürfen Sie es wieder behutsam – und zwar unter Aussparung der Brauenpartie – mit milden Reinigungsmitteln reinigen.

Selbstverständlich besprechen wir die richtigen Verhaltensmaßnahmen nach Ihrem OP-Termin ausführlich mit Ihnen und geben Ihnen dazu auch Infomaterial an die Hand. Vladimir List steht Ihnen zudem in einem persönlichen Post-OP-Chat bei Fragen und Anliegen in der Nachsorge zur Verfügung.

Wann sehe ich erste zuverlässige Resultate nach einer Augenbrauentransplantation?

Circa vier bis sechs Wochen nach Ihrer Augenbrauentransplantation dürfen Sie sich schon über konstanteres Wachstum der neuen Härchen freuen. Mit einer detaillierten Fotodokumentation halten wir natürlich alle Ergebnisse angefangen mit Ihrem ersten Besuch bei uns fest. So haben Sie nach maximal einem Jahr die entsprechenden Vorher-Nachher-Bilder.

Anfahrt zu True Aesthetics in München

Sie haben bei True Aesthetics einen Termin für eine Augenbrauentransplantation in München vereinbart? So finden Sie zu uns:

Adresse:

Promenadeplatz 10
80333 München

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel:

S-Bahn: Haltestelle Karlsplatz (Stachus)

Tram 16:  Haltestelle Karlsplatz (Stachus)

Tram 19:  Haltestelle Lehnbachplatz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen