Oberarmstraffung München
True Aesthetics ist Ihr Spezialist für ästhetische Oberarmstraffungen in München
Harmonische Konturen und mehr Lebensqualität – das bietet Ihnen eine Oberarmstraffung bei True Aesthetics in München. Ob klassisch operativ oder minimalinvasiv mit Fettabsaugung und Renuvion®-Hautstraffung: Wir finden die passende Methode für straffe, schöne Oberarme. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und vereinbaren Sie jetzt Ihre Beratung!Oberarmstraffung München
True Aesthetics ist Ihr Spezialist für ästhetische Oberarmstraffungen in München


Oberarmstraffung in München
Ärmellose Tops, schulterfreie Abendkleider, kurzärmlige T-Shirts oder Tanktops werden bei vielen Menschen irgendwann als ästhetisch unpassend in eine Ecke des Kleiderschranks verbannt. Der Grund dafür: Überschüssiges Gewebe, faltige, lockere oder herabhängende Haut an den Oberarmen.
Erste Anzeichen dafür können sich nicht erst ab dem Alter von 50 bis 60 Jahren zeigen, sondern je nach individueller Veranlagung auch weit früher. Auch hat dieses Phänomen nicht nur mit Übergewicht zu tun, denn auch schlanke Menschen sind davon betroffen.
Eine große Gewichtsabnahme kann überschüssige Haut an Oberarmen hinterlassen, die sich durch Sport und Diäten nicht beheben lässt. Bei einer Oberarmstraffung wird der hängende Hautlappenbereich weggeschnitten und im Anschluss fein zugenäht. Das Ergebnis ist eine harmonische Kontur der Oberarme.

Sie interessieren sich für eine Oberarmstraffung bei True Aesthetics in München?
Sie denken über eine Oberarmstraffung nach? Wir beraten Sie unverbindlich und beantworten alle Fragen in einem Kennenlerngespräch.

Oberarmstraffung München: Ihre Vorteile bei True Aesthetics
Machen Sie sich bereits seit längerem Gedanken zum Thema Oberarmstraffung? Dann holen Sie sich doch einfach ein erstes, unverbindliches Online-Beratungsgespräch bei Vladimir List, Facharzt für Chirurgie mit knapp 30 Jahren Erfahrung als Operateur. Patienten und Patientinnen schätzen in Bewertungen nicht nur seine Expertise im Bereich ästhetische Chirurgie, sondern auch sein ungeheures Einfühlungsvermögen in ihre jeweilige Situation.
Im Anschluss an ein erstes Kennenlernen und hilfreiche Informationen zu Ihrem individuellen Anliegen können Sie ein ausführliches Beratungsgespräch in unserer Praxis im Herzen von München vereinbaren. Dabei wird sich Vladimir List ein genaues Bild Ihrer Situation machen und einschätzen, welche der bewährten Methoden für Oberarmstraffungen in Ihrem Fall den optimalen Erfolg gewährleistet.
Methoden der Oberarmstraffung in München
Je nach Schweregrad kommen verschiedene Methoden zur Straffung der Arme in Frage. Sind Haut und Fettgewebe noch nicht allzu geschwächt oder ausgeleiert, lohnt sich der Versuch „Winke-Armen“ mit nicht-operativen Methoden entgegenzuwirken.
Wenn Sie sich darüber im Netz informieren, werden Sie auf verschiedene Möglichkeiten dieser minimal-invasiven Hautstraffung stoßen. Gängig sind hier beispielsweise Bodytite, Renuvion® oder Morpheus8. Bei True Aesthetics, Ihrer Praxis für ästhetische Chirurgie in München, verwenden wir in diesem Fall eine Kombination von Fettabsaugung und Renuvion®.
Bein starkem Gewichtsverlust, großen lockeren Hautpartien, schwachem Bindegewebe oder wenig Spannkraft der Haut, kann man mit den eben angesprochenen Techniken jedoch keine befriedigenden Ergebnisse mehr erzielen. In dem Fall ist die Brachioplastik (Oberarmstraffung), also ein operativer Eingriff, die erfolgversprechende Lösung, um die Arme wieder schlank und definiert aussehen zu lassen.
Straffung der Oberarme ohne operativen Eingriff
Weist Ihre Haut noch genügend Spannkraft auf und ist der Überschuss nicht zu groß, kann Vladimir List Ihnen eine Fettabsaugung kombiniert mit Renuvion® zur Hautstraffung vorschlagen. Renuvion® ist eine präzise kontrollierbare, innovative Methode zur schonenden, minimal-invasiven Haut- und Gewebestraffung.
Diese Kombi-Behandlung führen wir ambulant und unter örtlicher Betäubung in unserer Praxis für ästhetische Chirurgie durch.
Nachdem die entsprechenden Areale am Arm festgelegt wurden, folgt die Lokalanästhesie. Sobald Sie in den betroffenen Zonen nichts mehr spüren können, ist der nächste Schritt ist die Liposuktion, für die Vladimir List winzige Schnitte zum Einführen der Kanüle anlegt. Der Vorteil für Sie: Genau dieselben Schnitte können im Anschluss für die Behandlung mit Renuvion® verwendet werden. Das bedeutet, dass wir mit einer gut verträglichen Methode und nur wenigen minimalen Schnitten hier in kurzer Zeit die gewünschte verbesserte Kontur und Optik im Bereich Ihrer Arme erreichen.
Die innovative Technik von Renuvion® basiert auf modernster Plasma-Technologie. Durch eine Kombination aus Helium-Plasma und Radiofrequenz-Energie erzielt man dabei eine präzise Wärmewirkung, mit der man Gewebepartien nachhaltig, schonend und kontrolliert straffen kann. Zugleich regt dieses Verfahren die Neubildung von Kollagen an. Damit erreichen wir nicht nur die gewünschte Straffung und Verbesserung der Haut, sondern auch der darunterliegenden Gewebepartien – und dies ganz ohne chirurgische Eingriffe. Wir setzen dieses Verfahren in unserer Münchner Praxis gerne ein, um in Bereichen wie Gesicht, Hals und Oberarmen erschlafftes Bindegewebe zu straffen und die Haut zu glätten.
Armstraffung mit Liposuktion und Operation
Ebenfalls ohne Klinikaufenthalt durchgeführt wird bei uns die klassische Methode zur Oberarmstraffung – auch Brachioplastik genannt. Dabei werden überschüssiges Gewebe, Fett und zu weite Haut in einer etwa zwei- bis vierstündigen Operation entfernt. Diese operative Oberarmstraffung erfolgt selbstverständlich unter Narkose.

Oberarmstraffung gegen hängende Haut und mehr Lebensqualität
Was im Volksmund oft etwas bösartig als „Wink-Arme“ oder auch „Fledermausarme“ genannt und besonders beim Heben der Arme sichtbar wird, betrifft Frauen tatsächlich häufiger als Männer. Aus dem schlichten Grund, dass Männer rund 10 bis 15 Prozent mehr Muskelmasse besitzen und gerade im Oberarmbereich oft Wert auf einen trainierten Bizeps und Trizeps legen. Wenn erschlaffte Haut und lockeres Gewebe an den Armen Sie daran hindern, sportliche Aktivitäten wie Sauna, Ballsportarten oder Schwimmen zu betreiben und Sie anfangen sich schicke Kleidungsstücke zu versagen, dann kann eine Armstraffung durch einen Chirurgen wie Vladimir List helfen, verlorenes Selbstbewusstsein und verlorene Lebensqualität wiederzugewinnen.Vladimir List ist Ihr Experte für ästhetische Oberarmstraffungen in München
Bei der Planung der späteren Schnittführung sind Expertise, detaillierte anatomische Kenntnisse und ein feines Gespür für Ästhetik wichtig. Zum einen erfolgt hier ein Schnitt in der Achselhöhle, von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen verlaufen wichtige Nerven und Gefäße, die man nicht verletzen darf. Zum anderen sollen Patientinnen und Patienten glücklich mit dem Ergebnis sein. Daher legen wir bei True Aesthetics den Schnitt nicht wie oft üblich an der Innenseite des Arms an, sondern etwas weiter unten. So vermeiden wir, dass die zurückbleibenden Narben bei jedem Blick auf den eigenen Arm sichtbar sind.

Jahrelange Erfahrung mit Oberarmstraffungen in München
Damit kein zu großes Volumen operativ entfernt werden muss, führen wir zunächst eine Fettabsaugung durch. Das ist für eine gute Wundheilung mitentscheidend. Im Vorfeld definiert Ihr Arzt Vladimir List dafür genau den zu entfernenden Hautlappen, der abgesaugt wird.
Wenn es später um die Entfernung der Haut an den Oberarmen geht, sind präzise Technik und jahrelange Erfahrung wichtig, damit es nicht zu unschöner Narbenbildung kommt. Man muss dafür genau definieren, wie viel Haut pro Seite entfernt werden kann. Entnimmt man bei der Operation nämlich zu viel Haut, kann hier als Folge zu viel Spannung entstehen. Das kann nicht nur schmerzhaft und unangenehm sein, sondern es bleiben dann breite, gedehnte Narben zurück.
Ablauf einer Oberarmstraffung in München
Alle unsere Behandlungen beginnen immer mit einem Beratungsgespräch. Dies kann zunächst gern auch Online erfolgen, einen 15-minütigen Online-Beratungstermin können Sie sich gleich hier buchen. Als erfahrener Facharzt für Chirurgie kann Vladimir List Ihnen in diesem „Kennenlern-Gespräch“ schon eine erste Einschätzung Ihrer Situation geben und kurz mögliche Behandlungsoptionen vorstellen.
Anschließend können Sie ein persönliches Beratungsgespräch buchen. Erst in diesem werden wir die für Sie in Frage kommende Behandlung – was, wo und wie viel gemacht wird – definitiv festlegen.


Die einzelnen Schritte bei einer Oberarmstraffung im Überblick
• Die geplante, vorab besprochene Schnittführung zeichnen wir auf den im 90°-Winkel angehobenen Armen auf
• Sie erhalten die Vollnarkose
• Die Behandlung beginnt mit der Fettabsaugung
• Anschließend reseziert Vladimir List die Haut
• Im letzten Schritt wird die Haut gestrafft und in mehreren Schichten fein zusammengenäht
Voraussetzungen für eine Oberarmstraffung
Auch wenn dieser Eingriff ambulant durchgeführt wird, handelt es sich bei der chirurgischen Oberarmstraffung um eine Operation mit Narkose. Wir operieren nicht im sogenannten Dämmerschlaf, wie es andernorts eventuell üblich ist. Aus diesem Grund gelten auch hier die üblichen Voraussetzungen und Vorbereitungen für eine Anästhesie.
Darüber hinaus sind folgende Faktoren wichtig:
• Ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand
• Ein relativ stabiles Gewicht
• Patientinnen oder Patienten müssen mindestens 18 Jahre alt sein
• Patientinnen dürfen weder schwanger sein noch stillen
• Entscheidend für den Erfolg ist nicht das Alter, sondern die vorhandene Elastizität der Haut
Oberarme straffen: Vorbereitung und Nachsorge
Wie immer liegt der Erfolg einer ästhetischen Maßnahme nicht nur in den Händen des fachkundigen Operateurs, sondern hängt ebenso vom Engagement der Behandelten ab. Gern stellen wir Ihnen hier bereits einige Dos und Don’ts vor. Weiteres ausführliches Material bekommen Sie natürlich während der persönlichen Beratung bei Vladimir List.
Das ist vor der Oberarmstraffung in München zu beachten
• Zwei Wochen vor der Oberarmstraffung bitte kein Nikotin- und Alkoholkonsum sowie keine Einnahme blutverdünnender Medikamente (wie z.B. Aspirin oder Gerinnungshemmer wie Marcumar)
• Am Tag der Operation kommen Sie bitte nüchtern zu uns
• Nehmen Sie sich gerne einen leichten Snack und etwas zu trinken mit für die Zeit nach dem Aufwachen
• Tagen Sie lockere Oberbekleidung, die einfach aus- und anzuziehen ist
• Planen Sie sicherheitshalber für einige Wochen voraus: für schwere Tätigkeiten wie Einkaufen, Haushaltsarbeiten benötigen Sie zunächst Hilfe

Das richtige Verhalten nach der Oberarmstraffung
• Nach einer Anästhesie dürfen Sie nicht alleine nach Hause gehen, stellen Sie daher bitte sicher, dass eine Begleitperson zur Abholung bereitsteht
• In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es zu leichten bis starken Schmerzen kommen, die Sie bedarfsweise mit Schmerzmittel behandeln können
• Auch Schwellungen und Blutergüsse können auftreten, die Sie gegebenenfalls mit kühlenden Kompressen behandeln können
• In der Regel braucht es keine Kompressionswäsche. Unsere Patienten bleiben im persönlichen Austausch mit Facharzt Vladimir List und müssen 4 Tage nach der OP, und in regelmäßigen Abständen vorstellig werden (nach 2 Wochen, 3 Monaten und 6 Monaten)
• Gute Körperhygiene ist zur Vermeidung einer Infektion der Wunden essentiell
• Duschen sollten Sie in den ersten Tagen nach der Operation allerdings noch nicht
• Vermeiden Sie alles, was die Nähte spannen könnte, also Vorsicht beim Bewegen und Abspreizen der Oberarme
• Fadenzug entfällt, da die Haut mit resorbierbarem Nahtmaterial genäht wird
• Mit leichtem Sport, der die Arme nicht einbezieht, können Sie nach zwei bis drei Wochen wieder beginnen
• Nach etwa einer Woche können Sie wieder arbeiten gehen, wenn Ihre Tätigkeit die Arme nicht allzu schwer belastet, je nach Anforderungen ist aber auch eine Pause von drei bis vier Wochen ratsam
• Mindestens sechs Wochen sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden, die die Armmuskulatur beanspruchen
• Auch Sauna oder Solarium sind in den ersten sechs Wochen tabu
• Narben sollten für ein möglichst unauffälliges Erscheinungsbild übrigens etwa sechs Monate lang keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden
Verschiedene Ursachen für überschüssiges Gewebe
Die Bildung überschüssiger Haut ist häufig gar nicht durch das persönliche Verhalten bedingt. Umso stärker belastet es die davon Betroffenen, die oftmals vergeblich versuchen, schlaffes Fettgewebe und überschüssige Haut an den Armen durch gezieltes Training, Massagen, kalte und warme Wechselgüsse zu verbessern. Häufige Ursachen dafür sind:

Gewichtsabnahme
Ein starker Gewichtsverlust führt häufig dazu, dass die nun viel zu weite Haut an der Oberarm-Unterseite schlaff herabhängt. Eigentlich unfair, dass eine solche Anstrengung zugunsten der Gesundheit sich in dieser Hinsicht als ästhetisch problematisch erweisen kann! Leider hilft gegen diesen Hautüberschuss auch kein noch so intensives Training, da sich die in vielen Jahren stark überdehnte Haut nicht von allein zurückbilden kann. Um hier ein dauerhaft gutes Ergebnis zu erzielen, sollte ein erfahrener Facharzt für Chirurgie konsultiert werden.

Schwangerschaft
Gewichtszunahmen in der Schwangerschaft sind erwünscht und ganz normal. Meistens bildet sich die für diese kürzere Zeitspanne gedehnte Haut wieder zurück. Je nach Veranlagung können jedoch Dehnungsstreifen oder faltige Haut nicht nur im Bereich von Bauch und Hüften, sondern auch im Bereich der Oberarme zurückbleiben.

Natürlicher Alterungsprozess
Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität des Bindegewebes und der Haut ab. Dadurch erschlaffen nicht nur Hautpartien an den Armen, als Folge davon hängen zudem Binde- und Fettgewebe nach unten.

Genetische Veranlagung
Manche Menschen neigen leider von Natur aus zu einem schwächeren Bindegewebe und einer geringeren Elastizität der Haut. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass sich erste Auswirkungen auch schon ab dem Alter von etwa 30 Jahren zeigen.

Lebensstilfaktoren
Bewegungsmangel und/oder ungesunde Ernährung führen zu Gewichtszunahmen und Fettansammlungen, die Haut und Bindegewebe dauerhaft strapazieren.

Lange Phasen intensiven Trainings
Etwas, das häufig bei sportlichen Männern auftritt, die jahrelang im Gym beim „Pumpen“ waren. Sobald der stattliche Bizeps und Trizeps mangels Zeit oder veränderter Gewohnheiten wieder schrumpfen, sieht die Haut schlicht zu weit aus. Auch in diesem Sonderfall können Dehnungsstreifen oder lockere Haut und Bindegewebe die vormals tolle Optik beeinträchtigen.
Anfahrt zu True Aesthetics, Ihren Experten für Oberarmstraffungen in München
Unsere Praxis befindet sich direkt am Münchner Promenadeplatz, also zwischen dem Karlsplatz / Stachus und dem Münchner Marienplatz, und ist daher mit allen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.
Gerne veranschaulichen wir Ihnen bei Ihrem Beratungstermin die Methoden zur Oberarmstraffung und die dadurch erzielten Effekte auch mit Vorher-Nachher-Bildern. Selbstverständlich gehen wir auf alle Ihre Fragen ausführlich ein und erläutern Ihnen, was Sie vor und nach der Operation beachten sollen, wie Wundheilung und Nachsorge ablaufen werden. Für Ihre Entscheidung nehmen Sie sich anschließend genauso viel Zeit wie Sie brauchen. Den Termin für die ambulante Operation in Vollnarkose buchen Sie einfach dann, wenn Sie soweit sind.
Adresse:
Promenadeplatz 10
80333 München
Öffnungszeiten:
Montag
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag
09:00 Uhr –13:00 Uhr
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Donnerstag
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel:
S-Bahn: Haltestelle Karlsplatz (Stachus)
Tram 16: Haltestelle Karlsplatz (Stachus)
Tram 19: Haltestelle Lehnbachplatz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Häufig gestellte Fragen zur Oberarmstraffung:
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Was kostet eine Oberarmstraffung?
Je nach angewandter Methode und Ausmaß der Behandlung kann eine Oberarmstraffung zwischen 5.000 bis 7.000 Euro kosten.
Einen genauen Kostenvoranschlag erhalten Sie nach einem persönlichen Kennenlernen. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Was funktioniert eine Oberarmstraffung?
In der Operation wird zunächst überschüssiges Fett an den Armen abgesaugt, sodass zum Schluss der Operation nur noch die Haut reseziert, also entfernt werden muss. Diese Technik vereinfacht die Operation und verringert das Risiko. Zur Verbesserung der Narbenheilung, ist post-operativ eine CO2 Laserbehandlung der Narbe möglich.
Ab wann ist eine Oberarmstraffung nötig und möglich?
Eine Oberarmstraffung sollten Sie dann in Erwägung ziehen, wenn Sie feststellen, dass Sie aufgrund Ihres Problems unter selbst auferlegten Einschränkungen im sozialen und gesellschaftlichen Bereich leiden. Ob eine Straffung der Oberarme erfolgversprechend ist, hängt wesentlich von der Beschaffenheit Ihrer Haut und Ihres Bindegewebes ab. Dies klärt Vladimir List im persönlichen Beratungsgespräch mit Ihnen ab.
Wie gefährlich ist der Eingriff einer Oberarmstraffung?
Jeder operative Eingriff bringt gewisse Risiken mit sich. Kleine Blutergüsse, Schwellungen, die Ansammlung von Lymph- und/oder Gewebsflüssigkeit und ein leichtes Taubheitsgefühl im Wundgebiet sind bekannte Begleiterscheinungen einer jeden OP. Diese bilden sich jedoch in der Regel nach wenigen Wochen bis Monaten zurück bzw. können mit geeigneten Methoden behandelt werden.
Wie schmerzhaft ist eine Oberarmstraffung?
Entgegen der häufigen Annahme, ist dieser Eingriff vergleichsweise schmerzarm, da durch die zuvor eingebrachte Betäubungsflüssigkeit auch postoperativ eine langanhaltende, schmerzstillende Wirkung erreicht wird. Mit der zusätzlichen Einnahme von geeigneten Schmerzstillern lassen sich die ersten Tage gut überstehen.
Wie lange ist die Ausfallzeit nach einer Oberarmstraffung?
Die primäre Heilungsdauer ist nach einer Phase von 12 Tagen abgeschlossen. Die endgültige Heilung der Straffung an Oberarmen wird nach zwölf Monaten erreicht.
Was muss ich nach der Oberarmstraffung beachten?
Wichtig nach der Oberarmstraffung ist die körperliche Schonung. Es darf kein Sport ausgeübt und keine schweren Arbeiten für die ersten 14 Tage verrichtet werden.
Ist eine Oberarmstraffung dauerhaft?
In der Regel ja, es sei denn, Sie nehmen im Lauf der Jahre sehr viel an Gewicht zu. Am besten unterstützen Sie Ihre neu definierten Armpartien durch geeigneten Sport.
Hilft Sport bei schlaffen Oberarmen?
Nur bedingt. Wenn sich erste, leichte Tendenzen zur Erschlaffung der Oberarme zeigen, ist es möglich durch gezieltes Training und Muskelaufbau im Bereich von Armen und Schultern noch Verbesserungen zu erreichen. Ein Schrumpfen oder erneutes Zusammenziehen schlaffer Hautpartien kann durch jedoch nicht erreicht werden.
Bleibt bei der Oberarmstraffung eine Narbe?
Was kann man gegen eine unschöne Narbe tun?
Mit dem Einsatz des fraktionierten Lasers oder auch mit Mikrodermabrasion lassen sich unattraktive Narben gut behandeln.
Was heißt resezieren?
Der Ausdruck aus dem medizinischen Fachwortschatz bedeutet so viel wie „chirurgisch entfernen“ und bezieht sich auf die Entfernung überschüssiger Gewebe- oder Hautpartien. Man liest ihn häufig im Zusammenhang mit der Straffung von Oberarmen oder der Bauchdecke.